Regionaler Partner

Die Veranstaltung EBS Praxis wird zusammen mit einem regional starken Partner vor Ort durchgeführt, der den Qualifizierungsgedanken mitträgt und unterstützt.

 

Für 2018 wurde mit der Sparkasse Bochum ein regional starker Partner in der Region „Mittleres
Ruhrgebiet“ gewonnen, der mit seinen Räumlichkeiten der Veranstaltung den idealen Rahmen bietet.

 

Die Sparkasse Bochum ist seit 1838 wichtig für die Menschen in der Region. Sie ist mit 45 Filialen der wichtigste Finanzdienstleister vor Ort. Aufgrund der sehr guten regionalen Kenntnis profitiert auch die regionale Wirtschaft von der Sparkasse. Wichtige Entscheidungen werden schnell und direkt vor Ort getroffen. Zudem machen ca. 1200 Mitarbeiter und Auszubildende die Sparkasse Bochum zu einem der größten Arbeitgeber der Stadt.

 

Im Private Banking der Sparkasse Bochum ist die Philosophie klar definiert: Die Wünsche und Bedürfnisse der Kunden stehen im Mittelpunkt der engen, persönlichen finanziellen Rundumbetreuung. Das zehnköpfige Private Banking-Team begleitet ihre Kunden bei all ihren wirtschaftlichen Themen und entwickelt für sie eine maßgeschneiderte Strategie mit individuellen Lösungen.

 

Mehr: www.sparkasse-bochum.de

Sponsoren & Medienpartner

Die Frankfurter Bankgesellschaft – eben «Eine Spur persönlicher»

 

Die Frankfurter Bankgesellschaft ist die Privatbank der Sparkassen-Finanzgruppe, eine der größten Finanzgruppen der Welt, und hat jeweils einen Sitz in Zürich und Frankfurt am Main. Durch ihre beiden Standorte vereint sie das Beste aus zwei Welten: Die wirtschaftliche und politische Stabilität der Schweiz gepaart mit dem Zugang zum größten Land der europäischen Union. Als grenzüberschreitende Bankengruppe bietet die Frankfurter Bankgesellschaft ihren Kunden neben den Betreuungseinheiten Wealth Management und Wealth Management Premium zusätzlich ergänzende Finanzdienstleistungen. Die Betreuungseinheit Wealth Management ist auf die Beratung von vermögenden Privatkunden mit dem Fokus auf liquiden Anlagen ausgerichtet, während das Wealth Management Premium auf die Betreuung von Familienunternehmern und sehr vermögenden Privatkunden spezialisiert ist. Letztere ermöglicht ihren Kunden neben der Bereitstellung von umfassendem Know-how in der Anlageberatung und Vermögensverwaltung den Zugang zu einem globalen Netzwerk aus externen Partnern und Spezialisten. Zudem befindet sich in Frankfurt am Main ein eigenes Kompetenzzentrum für Stiftungsmanagement. Das umfassende Leistungsangebot der Bank wird durch ein eigenständiges Multi-Family Office und von der Fondsgesellschaft LB (Swiss) Investment AG abgerundet.

 

Neben dem ganzheitlichen Leistungsspektrum der Bank steht die Philosophie «Eine Spur persönlicher» im Mittelpunkt der täglichen Arbeit für die Kunden. Sie wird von allen Mitarbeitern im Umgang mit Kunden, Geschäftspartnern und Kollegen gelebt. Durch intensives Zuhören gelingt es den Beraterinnen und Beratern der Frankfurter Bankgesellschaft, die finanziellen Ziele, Wünsche und individuellen Vorgaben ihrer Kunden besser zu verstehen als andere. Die Bank vertritt nicht zuletzt die Werte der Sparkassen-Finanzgruppe und vermeidet daher kurzfristige oder risikoreiche Investments, sondern bietet stattdessen klare Vorgaben, verlässliche Kundenvereinbarungen und transparente Investmentprozesse. So bleiben die Kundenberater in einem kontinuierlichen Dialog mit ihren anspruchsvollen Kunden, um Änderungen in der Lebensplanung mit zu verfolgen und somit die Finanzstrategie des einzelnen Kunden an die neuen Anforderungen anzupassen, gemäß dem Leistungsanspruch «Stabilität für Ihr Vermögen».

 

Mehr: www.frankfurter-bankgesellschaft.de

 

Die GSCHWIND Software GmbH Aachen zählt zu den führenden Anbietern von Beratungssoftware für die Finanz-, Ruhestands- und Erbschaftsplanung. Ihre Softwarelösungen sind für die Vorbereitung und Durchführung von Kundengesprächen bestimmt, beeindrucken durch ihren Anwendungskomfort und bieten wertvolle Unterstützung im Vertrieb. Flexibel einsetzbare Produkte decken die essentiellen Beratungssegmente zuverlässig ab: der „GSCHWIND Finanzplaner“ und der „GSCHWIND Finanzplaner kompakt“ dienen der Finanzanalyse und –optimierung. Der „GSCHWIND Nachfolgeplaner“ ermöglicht die Entwicklung einer umfassenden Finanzstrategie für den Erbfall. Mit dem „GSCHWIND Vorsorgeplaner“ steht dem Berater ein effizientes Planungstool zur Absicherung gegen Lebensrisiken und zur Vorsorge zur Verfügung. Darüber hinaus stellt der „GSCHWIND Finanzplaner“ spezielle Unterstützung für die Themenplanung (z.B. Ruhestandsplanung, Immobilienanalyse, Nachfolgeplanung uvm.) zur Verfügung. Als ideale Kombination von Finanz- und Nachfolgeplanung empfiehlt sich das Premiumprodukt: der „GSCHWIND Finanz- und Nachfolgeplaner“. Um das Portfolio abzurunden, bietet das Aachener Unternehmen außerdem den „GSCHWIND Financial Planning Manager“ an. Dieses einzigartige Tool dient der ganzheitlichen Verwaltung von Kundendaten, sowie der effektiven Vorbereitung von Vertriebsaktionen. 

 

Mehr: www.gschwind-software.de

Banken+Partner ist ein neutrales Forum für Vorstände und Bereichsleiter von Kreditinstituten und deren Lösungspartner. Unabhängige Experten und renommierte Journalisten berichten über aktuelle Entwicklungen, zeigen die wichtigsten Trends der Branche auf und stellen erfolgreiche Beispiele aus der Praxis vor. Dadurch schaffen sie Transparenz zwischen den Sparkassen, Genossenschaftsbanken und Geschäftsbanken. Die Zeitschrift beschäftigt sich mit der Frage, wie die Verbundstrategie im einzelnen Institut umgesetzt werden kann und welche externen Unternehmen die Kreditinstitute bei den vielfältigen Anforderungen als Lösungspartner unterstützen können. Schwerpunkte in der Berichterstattung sind die strategischen Herausforderungen, denen das Top-Management der Finanzbranche begegnet, sowie die Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern und Produktanbietern.

 

Mehr: www.bankenundpartner.de

Das BANKMAGAZIN ist die größte, unabhängige Zeitschrift der Bankenbranche im deutschsprachigen Raum. Unabhängige und renommierte Experten berichten für Sie monatlich über die wichtigsten Themen aus der Bankenwelt: Unternehmensstrategie, Branchenentwicklung, Marketing, Vertrieb, Personal, IT, Finanzprodukte.

Mehr: www.springerprofessional.de/finanzdienstleistungen-banken/

Berater werden verstärkt in die Finanzplanung, -anlage und Altersvorsorge eingebunden. Die Ansprüche der Mandanten an qualifizierte Beratung in diesem Segment wachsen, und die Komplexität der Beratungsmaterie steigt durch einen ständigen Wandel der steuer-, gesellschafts- und erbschaftsteuerlichen Rahmenbedingungen. Die NWB Erben und Vermögen stellt Ihnen dabei print und online Inhalte zur Verfügung, die es Ihnen ermöglichen, sich dazu einführend und vertiefend zu informieren.

 

Mehr: www.nwb.de